Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuell
    • Aktuelle Ausgabe
    • Vorschau
  • Archiv
    • Archiv
    • Themenheft suchen
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
    • Inserate (gedruckte Version)
  • Beitragseinreichung
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 21 Nr. 3 (2003): Kerncurriculum und/oder Standards für die Lehrerbildung

Bd. 21 Nr. 3 (2003): Kerncurriculum und/oder Standards für die Lehrerbildung

DOI: https://doi.org/10.36950/bzl.21.3.2003
Veröffentlicht: 2003-12-01

Komplette Ausgabe

  • PDF

Beitrag in Themenheft

  • Standards und/oder Kerncurriculum für die Lehrerbildung? Zur Einführung in den Themenschwerpunkt

    Lucien Criblez
    329-333
    • PDF
  • Hat LEMO den Rahmenlehrplan verpasst?

    Anton Strittmatter
    334-341
    • PDF
  • Welche Inhalte sollen das Studium in der Lehrerbildung bestimmen?

    Hanna Kiper
    342-356
    • PDF
  • Kerncurricculum Lehrerbildung: Reflektierte Normierung oder Zauberformel? - Zur inhaltlichen Reform der Lehrerbildung in Hamburg

    Josef Keuffer, Tilman Streng
    357-369
    • PDF
  • Standards als Möglichkeit zur Professionalisierung

    Michael Fuchs, Michael Zutavern
    370-383
    • PDF
  • Die Standards der PH Solothurn

    Peter Singer
    384-394
    • PDF
  • Historisch-pädagogische Kompetenz von Lehrerinnen und Lehrern - ein Beitrag zur Frage des erziehungswissenschaftlichen Kerncurriculums in der Lehrerbildung

    Hans Berner, RudoIf Isler
    395-409
    • PDF

Forumsbeiträge

  • Mediendidkatik in der Lehrerbildung

    Michael Kerre, Marco Kalz
    410-421
    • PDF
  • Die Bedeutung der Aus- und Weiterbildung der Lehrerinnen und Lehrer im Aktionsplan "PISA 200"-Folgemassnahmen der EDK

    Heinz Rhyn
    422-429
    • PDF

Beitrag einreichen

Beitrag einreichen
published by
Hochschulstrasse 6
CH-3012 Bern
bop@unibe.ch
 
Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.