Die Bedeutung der Aus- und Weiterbildung der Lehrerinnen und Lehrer im Aktionsplan "PISA 200"-Folgemassnahmen der EDK

Autor/innen

  • Heinz Rhyn Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK)

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.21.3.2003.10194

Schlagwörter:

Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren, Lehrerbildung, Lehrerfortbildung, Heterogene Klasse, Fremdsprache, Schweiz

Abstract

Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) hat einen Aktionsplan mit "PISA 2000"-Folgemassnahmen verabschiedet. Er umfasst konkrete Massnahmen zur Sprachförderung, Schulqualität und flexibleren Einschulung. Hinzu kommen ausserschulische Massnahmen. Die Massnahmen im Bildungsbereich betreffen zum einen die kantonale Ebene und zum andern die gesamtschweizerische Koordinationsebene. Im Aktionsplan spielt die Aus- und Weiterbildung der Lehrerinnen und Lehrer eine wichtige Rolle, ohne dass von ihr die Behebung aller Defizite erwartet wird, die "PISA 2000" aufgedeckt oder in Erinnerung gerufen hat.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2003-12-01

Zitationsvorschlag

Rhyn, H. (2003). Die Bedeutung der Aus- und Weiterbildung der Lehrerinnen und Lehrer im Aktionsplan "PISA 200"-Folgemassnahmen der EDK. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 21(3), 422-429. https://doi.org/10.36950/bzl.21.3.2003.10194