Schwerpunkte einer Lehrkräftepolitik aus Sicht des Berufsverbandes

Autor/innen

  • Anton Strittmatter -

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.24.1.2006.9983

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Bildungspolitik, Beruf

Abstract

Der Autor, Leiter der erziehungswissenschaftlichen Fachstelle des Dachverbands Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH), stellt zunächst die standespolitischen Interessen an einer hochwertigen Rekrutierung des Berufsnachwuchses dar. Diese Ansprüche werden dann mit einer Einschätzung der heutigen „Marktsituation“ - Belastungen der Berufsattraktivität und Trümpfe - verglichen. In diesen Koordinaten drin werden schliesslich sieben prioritäre Handlungsfelder bestimmt, von denen nachhaltige Rekrutierungseffekte zu erwarten sind.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2006-04-01

Zitationsvorschlag

Strittmatter, A. (2006). Schwerpunkte einer Lehrkräftepolitik aus Sicht des Berufsverbandes. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 24(1), 19-29. https://doi.org/10.36950/bzl.24.1.2006.9983