Modularisierung der Berufspraktischen Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule Rorschach. Die Balance zwischen inhaltlicher Schwerpunktsetzung und Zerstückelung
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.24.3.2006.9948Schlagwörter:
Lehrerbildung, Modularisierung, StudiumAbstract
Mit der Modularisierung der Berufspraktischen Studien bieten sich gute Möglichkeiten, die Fachdidaktik und die Fachwissenschaft direkter als bisher an den Praktika zu beteiligen. Jedes Praktikum wird von einem oder zwei Studienbereichen verantwortet. Damit sind Lehre und Berufspraxis nahe zueinander gerückt. Wichtig sind der logische Aufbau über die verschiedenen Praktikumsmodule hinweg und die Vermeidung von Lücken oder Doppelspurigkeiten. Eine besondere Herausforderung in diesem Modell ist die Sicherstellung des Informationsflusses zwischen allen Beteiligten.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2006-12-01
Ausgabe
Rubrik
Beitrag in Themenheft
Zitationsvorschlag
Bosshart, S. (2006). Modularisierung der Berufspraktischen Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule Rorschach. Die Balance zwischen inhaltlicher Schwerpunktsetzung und Zerstückelung. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 24(3), 366-374. https://doi.org/10.36950/bzl.24.3.2006.9948