Kompetenzmessung in der Lehrerbildung als Notwendigkeit.– Fragen und Zugänge
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.25.1.2007.9929Schlagwörter:
Lehrerbildung, Kompetenzmessung, LeistungsbeurteilungAbstract
Fragen nach Möglichkeiten und geeigneten methodischen Verfahren zur objektiven, validen und reliablen Kompetenzmessung stehen im Zentrum des vorliegenden Artikels. Aufbauend auf einer Begriffsbestimmung und der Festlegung der Messinhalte wird der neu entwickelte «advokatorische» Zugang dargelegt. Mit dieser Methode werden die Vorteile der gängigen Verfahren zur Kompetenzmessung (Selbstbeurteilung und direkte Beobachtung) vereint.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2007-04-01
Ausgabe
Rubrik
Beitrag in Themenheft
Zitationsvorschlag
Oser, F., Curcio, G.-P., & Düggeli, A. (2007). Kompetenzmessung in der Lehrerbildung als Notwendigkeit.– Fragen und Zugänge. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 25(1), 14-26. https://doi.org/10.36950/bzl.25.1.2007.9929