Aufbau und Förderung des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens als Grundlage für selbstständige Studienarbeiten
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.27.2.2009.9844Schlagwörter:
Lehrerbildung, Pädagogische Hochschule, Lernerfolgsmessung, Sekundarstufe I, Curriculumtheorie, NordwestschweizAbstract
Im Sommer 2007 erteilte die Abteilung Aarau des Studiengangs Sekundarstufe I der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz dem Autor das Mandat, einen Kurs «Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten I – Schreiben» für alle Erstsemestrigen zu entwickeln.1 Der folgende Beitrag schildert die Ausgangslage, das didaktische Konzept und den curricularen Aufbau des Kurses. Nach zweimaliger Durchführung können Einschätzungen des Lernerfolgs sowie Aspekte der studentischen Kursevaluation diskutiert werden. Den Abschluss bilden Reflexionen zum Stellenwert dieses Einführungskurses als Gelingensbedingung für selbstständige Studienarbeiten.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2009-08-01
Ausgabe
Rubrik
Beitrag in Themenheft
Zitationsvorschlag
Käser, R. (2009). Aufbau und Förderung des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens als Grundlage für selbstständige Studienarbeiten. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 27(2), 221-230. https://doi.org/10.36950/bzl.27.2.2009.9844