Hochschule als Ort des Selbststudiums. Spielräume für selbstgesteuertes Lernen

Autor/innen

  • Helmut Messner Pädagogische Hochschule FHNW
  • Alois Niggli Pädagogische Hochschule Freiburg
  • Kurt Reusser Universität Zürich

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.27.2.2009.9833

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Selbststudium, Lernverhalten, Lehrverhalten, Pädagogische Hochschule, Selbstlernen

Abstract

An Hochschulen sind die Selbststudienanteile im Vergleich zu Mittelschulen bedeutend höher, was ein verändertes Lehr- und Lernverhalten bedingt. Im Zuge der strukturellen Transformation der Lehrerinnen- und Lehrerbildung auf das Niveau von Hochschulen gehört die Weiterentwicklung ihrer Lehr- und Lernkultur in Richtung eines vermehrten Selbststudiums und des selbstgesteuerten Lernens zu den Kernaufgaben Pädagogischer Hochschulen. Im folgenden Übersichtsartikel werden wichtige personale Voraussetzungen auf Seiten der Studierenden, didaktische Szenarien und die notwendige Unterstützung durch Dozierende für die Entwicklung der Selbstlernkompetenz analysiert und Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2009-08-01

Zitationsvorschlag

Messner, H., Niggli, A., & Reusser, K. (2009). Hochschule als Ort des Selbststudiums. Spielräume für selbstgesteuertes Lernen. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 27(2), 149-162. https://doi.org/10.36950/bzl.27.2.2009.9833