Perspektiven der Praxisforschung: Partnerschaften beim Wissensaufbau und lebenslange berufliche Entwicklung von Lehrpersonen

Autor/innen

  • Jennifer Snow-Gerono Boise State University
  • Alan John Zenkert Boise State University

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.30.2.2012.9692

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Praxisforschung, Schule, Lebenslanges Lernen, Lehrberuf

Abstract

Um eine forschende Einstellung zum Lehrberuf aufzubauen, unterstützen wir angehende Lehrpersonen in ihren Praxisforschungsprojekten in der Schule. Eingebettet in ein Jahr mit wiederholten Kontakten zu einer Grundschulklasse, führen sie in ihrem Praxissemester ein Lehrerforschungsprojekt durch. Dabei beobachten wir eine Spannung zwischen dem Durchführen eines Praxisforschungsprojekts und dem Aufbau einer forschenden Einstellung zum Lehrberuf. Unser eigentliches Ziel wäre die Verankerung einer forschenden Haltung, doch die Studierenden sind auf das Produkt fokussiert und fühlen sich wegen der verlangten Studienleistung oft unter Druck, wodurch ihre und unsere Ziele nicht immer übereinstimmen. Deshalb diskutieren wir in diesem Aufsatz den theoretischen Rahmen zur Lehrerforschung und zu einer forschenden Einstellung zum Lehrberuf, um dann unseren eigenen Erkenntnisprozess nachzuzeichnen, was den Aufbau dieser Einstellung bei den Studierenden anbelangt. Schliesslich beschreiben wir, wie wir mit der Spannung zwischen Einstellung und Produktorientierung umgegangen sind, um die Studierenden bei ihren Praxisforschungsprojekten unterstützen zu können.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2012-08-01

Ausgabe

Rubrik

Beitrag in Themenheft

Zitationsvorschlag

Snow-Gerono, J., & Zenkert, A. J. (2012). Perspektiven der Praxisforschung: Partnerschaften beim Wissensaufbau und lebenslange berufliche Entwicklung von Lehrpersonen. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 30(2), 225-237. https://doi.org/10.36950/bzl.30.2.2012.9692