Wenn der Fall zum Vorfall wird. Das Fallnarrativ als Struktur­problem kasuistischer Lehrerinnen- und Lehrer­bildung

Autor/innen

  • Katharina Kunze Leibniz Universität Hannover

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.32.1.2014.9623

Schlagwörter:

Empirische Untersuchung, Schule, Lehrerausbildung, Lehrerbildung, Kasuistik, Referendariat, Analyse, Diskussion, Fallbesprechung, Rekonstruktion, Deutsche Forschungsgemeinschaft

Abstract

Obwohl kasuistischen Arrangements in der Ausbildung von Lehrkräften eine Schlüsselstellung zugesprochen wird, steht die empirische Untersuchung der fallorientierten Ausbildungspraxis selbst noch aus. Einen Beitrag zur Schliessung dieser Lücke leistet die im Rahmen des DFG-Projekts "Lehrerbildung als Interaktion" realisierte systematische Rekonstruktion kasuistischer Ausbildungssettings im Referendariat. Ausgehend von einer Analyse der spontanen mündlichen Darstellung eines Problems aus dem eigenen schulischen Handlungs- und Erfahrungsraum einer Teilnehmerin und der darauf bezogenen Ausbildungsinteraktion stellt [der Beitrag] empirische Befunde und theoretische Überlegungen zu Perspektiven und Problemdimensionen dieser Variante kasuistischen Arbeitens zur Diskussion.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2014-04-01

Zitationsvorschlag

Kunze, K. (2014). Wenn der Fall zum Vorfall wird. Das Fallnarrativ als Struktur­problem kasuistischer Lehrerinnen- und Lehrer­bildung. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 32(1), 47-59. https://doi.org/10.36950/bzl.32.1.2014.9623