Formative Beurteilung mit diagnostischen Interviews. Erfahrungen aus der Nutzung neuseeländischer Instrumente in verschiedenen Phasen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung

  • Nikola Leufer Landesinstitut für Schule Bremen
  • Julia Cramer Gesamtschule Bremen-Mitte
  • Michael Katzenbach Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
  • Ursula Bicker Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Schlagworte: Lehrerbildung, Formative Evaluation, Fallbeispiel, Deutschland

Abstract

Die zentrale fortbildungsdidaktische Idee des neuseeländischen «Numeracy Professional Development Project» (NPDP) besteht darin, Lehrkräften die Beobachtung der individuellen Lernentwicklungen ihrer Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen, um ihren Unterricht systematisch daran auszurichten. Erfahrungen aus der Durchführung diagnostischer Interviews liefern Impulse für die Reflexion von Einstellungen und Haltungen und fördern so die weitere professionelle Entwicklung der Lehrkräfte. Im Beitrag werden zwei Ausbildungs- bzw. Fortbildungsvorhaben in Deutschland vorgestellt, die untersuchen, ob Studierende und Lehrkräfte bei der Nutzung einzelner Elemente des neuseeländischen Projekts in einem anderen Kontext in ähnlicher Weise profitieren können.

Veröffentlicht
2014-12-01
Zitationsvorschlag
Leufer, N., Cramer, J., Katzenbach, M., & Bicker, U. (2014). Formative Beurteilung mit diagnostischen Interviews. Erfahrungen aus der Nutzung neuseeländischer Instrumente in verschiedenen Phasen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 32(3), 429–443. https://doi.org/10.36950/bzl.32.3.2014.9602
Rubrik
Beitrag in Themenheft