Vom Professionswissen zum kompetenten Handeln im Unterricht: Die Rolle der Unterrichtsplanung

Autor/innen

  • Anita Stender vormals Universität Kiel
  • Maja Brückmann Pädagogische Hochschule Zürich
  • Knut Neumann Universität Kiel

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.33.1.2015.9585

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Profession, Handlungskompetenz, Unterrichtsplanung

Abstract

Im Fokus der Forschung zur Lehrpersonenprofessionalisierung steht derzeit die professionelle Handlungskompetenz der Lehrpersonen. Ziel der Forschung ist es, diejenigen Dispositionen einer Lehrperson zu identifizieren, die kompetentes Handeln im Unterricht bedingen. Allerdings ist mit der Identifikation solcher Dispositionen noch nicht geklärt, wie angehende Lehrpersonen während des oftmals schwierigen Einstiegs in die Praxis in der Entwicklung ihrer professionellen Handlungskompetenz unterstützt werden können. Als theoretische Grundlage für eine empirische Klärung dieser Frage wird im vorliegenden Beitrag ein Transformationsmodell der Unterrichtsplanung entwickelt. Dieses Modell zielt auf die Beschreibung der Einflussfaktoren für kompetentes Handeln im Unterricht und ihres Zusammenspiels ab. Anhand erster empirischer Befunde werden die Validität und das Potenzial des Modells diskutiert.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2015-04-01

Zitationsvorschlag

Stender, A., Brückmann, M., & Neumann, K. (2015). Vom Professionswissen zum kompetenten Handeln im Unterricht: Die Rolle der Unterrichtsplanung. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 33(1), 121-133. https://doi.org/10.36950/bzl.33.1.2015.9585