Empirische Forschung in der Fachdidaktik. Eine Herausforderung für die Professionalisierung und die Nachwuchsqualifizierung
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.33.2.2015.9569Schlagwörter:
Lehrerbildung, Fachdidaktik, Professionalisierung, Empirische Forschung, Wissenschaftlicher NachwuchsAbstract
Die Fachdidaktiken haben sich in den letzten Jahrzehnten zunehmend zu eigenständigen Disziplinen weiterentwickelt. Sie besitzen einerseits ein eigenes Profil, das sich vor allem durch ihren Fachbezug ergibt, sind aber andererseits in ihren Fragen und Methoden untrennbar mit vielen benachbarten Disziplinen verbunden. Der Beitrag befasst sich mit den hieraus erwachsenden Herausforderungen für die Professionalisierung des forschenden Personals an Hochschulen und des wissenschaftlichen Nachwuchses. Welche Kompetenzen werden für fachdidaktische Forschung benötigt? Wie und wo kann man sie erwerben? Und wie kann man die für die Fachdidaktiken spezifischen multiplen Anforderungen bewältigen bzw. geeignet ausbalancieren?
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2015-08-01
Ausgabe
Rubrik
Beitrag in Themenheft
Zitationsvorschlag
Leuders, T. (2015). Empirische Forschung in der Fachdidaktik. Eine Herausforderung für die Professionalisierung und die Nachwuchsqualifizierung. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 33(2), 215-234. https://doi.org/10.36950/bzl.33.2.2015.9569