Professionalisierung in den Fachdidaktiken – Überlegungen zu einem zentralen, aber nicht unproblematischen Begriff. Einführung ins Themenheft

Autor/innen

  • Anni Heitzmann Pädagogische Hochschule FHNW ( Emerita )
  • Christine Pauli Universität Freiburg

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.33.2.2015.9567

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Professionalisierung, Fachdidaktik, Professionalität, Schweiz

Abstract

Anhand der spezifischen Situation der Entwicklung der Fachdidaktiken in der Schweiz wird das Stichwort «Professionalisierung der Fachdidaktiken» anhand von zwei Grundfragen eingegrenzt und es werden vor dem Hintergrund der Entwicklung in der Schweiz drei kennzeichnende Merkmale für Fachdidaktiken identifiziert. Von theoretischen Überlegungen ausgehend werden Kriterien für Professionalität und Professionalisierung aus fachdidaktischer Perspektive diskutiert und es wird auf Umsetzungsprobleme hingewiesen. Als bedeutsam für die künftige Entwicklung der Fachdidaktiken wird ein klarer Fokus auf das fachdidaktische Handeln und dessen empirische und theoretische Verankerung in den Konzepten der Domänen und der spezifischen Fachkontexte gesehen, ebenso wie die Klärung politisch relevanter Fragen der Rekrutierung, Qualifizierung und Finanzierung von fachdidaktischem Personal. 

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2015-08-01

Zitationsvorschlag

Heitzmann, A., & Pauli, C. (2015). Professionalisierung in den Fachdidaktiken – Überlegungen zu einem zentralen, aber nicht unproblematischen Begriff. Einführung ins Themenheft. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 33(2), 183-199. https://doi.org/10.36950/bzl.33.2.2015.9567