Kooperation im Lehrberuf als Verhaltensabsicht von Lehramtsstudierenden. Empirische Befunde zur Bedeutung von Einstellungen, subjektiven Normen und Fähigkeitsüberzeugungen
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.34.2.2016.9531Schlagwörter:
Lehramtsstudent, Kooperation, Einstellung <Psy>, VerhaltenAbstract
In der Forschung zur Kooperation im Lehrberuf werden unter den personellen Bedingungen auf der individuellen Ebene Einstellungen und soziale Kompetenzen sowie berufsbezogene Normvorstellungen erfasst. In der vorliegenden Untersuchung wird auf der Basis einer Stichprobe von n = 827 Studierenden zum einen danach gefragt, in welcher Weise die personellen Bedingungen theoriebasiert miteinander in Beziehung gesetzt werden können, und zum anderen danach, in welchem Zusammenhang sie bereits bei Lehramtsstudierenden mit der Verhaltensabsicht, im Lehrberuf zu kooperieren, stehen.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2016-08-01
Ausgabe
Rubrik
Forumsbeiträge
Zitationsvorschlag
Rothland, M. (2016). Kooperation im Lehrberuf als Verhaltensabsicht von Lehramtsstudierenden. Empirische Befunde zur Bedeutung von Einstellungen, subjektiven Normen und Fähigkeitsüberzeugungen. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 34(2), 254-266. https://doi.org/10.36950/bzl.34.2.2016.9531