Ein Video-Portfolio zur summativen Überprüfung berufspraktischer Kompetenzen

Autor/innen

  • Kerstin Bäuerlein Pädagogische Hochschule FHNW
  • Urban Fraefel Pädagogische Hochschule FHNW

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.34.2.2016.9527

Schlagwörter:

Lehrerausbildung, Portofolio, Videoaufzeichnung, Berufliche Kompetenz, Lehramtsstudent, Schweiz

Abstract

An der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (PH FHNW) wurde ein Video-Portfolio zur summativen Überprüfung berufspraktischer Kompetenzen am Ende der Lehrpersonenausbildung entwickelt: Studierende planen, dokumentieren und analysieren gefilmte Lektionen eigenen Unterrichts und reflektieren ihre Lehrkompetenzen. Geschulte Fachpersonen beurteilen die Arbeiten anhand eines Rasters. Das Video-Portfolio erweist sich als stärker differenzierend und selektiver im Vergleich zur vorherigen Live-Beobachtung. Reliabilitäts- und Validitätsstudien sowie Weiterentwicklungen sind initiiert.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2016-08-01

Zitationsvorschlag

Bäuerlein, K., & Fraefel, U. (2016). Ein Video-Portfolio zur summativen Überprüfung berufspraktischer Kompetenzen. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 34(2), 212-218. https://doi.org/10.36950/bzl.34.2.2016.9527