Lehrforschungsprojekte zur Qualität pädagogischer Beziehungen
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.34.2.2016.9503Schlagwörter:
Lehrerausbildung, Bildungsforschung, Forschungsstand, Soziale Interaktion, Lehrer-Schüler-InteraktionAbstract
Zum für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung bedeutsamen Themenfeld «Kinderrechte in pädagogischen Beziehungen» finden im Kontext des Projektnetzes INTAKT («Soziale Interaktionen in pädagogischen Arbeitsfeldern») seit 15 Jahren Lehrforschungsprojekte statt. Aus den Beobachtungsstudien ist ein Datensatz mit gegenwärtig mehr als 11000 Feldvignetten (verbalen Szenenprotokollen) hervorgegangen. Der Beitrag stellt Ziele, theoretische Grundlagen, Forschungsstand, Seminarformen sowie Erhebungs- und Auswertungsmethoden vor. Für die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern relevante Ergebnisse werden zur Diskussion gestellt. Evaluation und Reflexion des Lehrforschungsvorhabens schliessen den Beitrag.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2016-08-01
Ausgabe
Rubrik
Beitrag in Themenheft
Zitationsvorschlag
Prengel, A., Tellisch, C., Wohne, A., & Zapf, A. (2016). Lehrforschungsprojekte zur Qualität pädagogischer Beziehungen. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 34(2), 150-157. https://doi.org/10.36950/bzl.34.2.2016.9503