Fachfremd unterrichten nach der Ausbildung: Wissen und Angstempfinden angehender Lehrkräfte

Autor/innen

  • Raphaela Porsch Westfälische Wilhelms-Universität Münster

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.34.3.2016.9501

Schlagwörter:

Lehrerausbildung, Lehramtsstudent, Fachfremder Unterricht, Pilotstudie, Deutschland

Abstract

Obwohl Lehrkräfte in Deutschland mehrheitlich zu Spezialistinnen und Spezialisten für einzelne Fächer ausgebildet werden, stehen sie an Grundschulen, aber auch an weiterführenden Schulen in der Praxis verbreitet vor der Herausforderung, Fächer fachfremd zu unterrichten. Ob angehende Lehrkräfte vor ihrem Berufseinstieg über dieses Phänomen informiert werden, woher ihr Wissen stammt und welche Kenntnisse sie bereits besitzen, ist bislang nicht untersucht worden. Zudem stellt sich die Frage, ob bei Studierenden Ängste bestehen, fachfremd zu unterrichten, und ob diese Vorstellung nach Fächern variiert. In diesem Beitrag werden Ergebnisse aus einer Pilotstudie mit 219 deutschen Lehramtsstudierenden vorgestellt und im Hinblick auf zukünftige Forschungsarbeiten diskutiert. 

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2016-12-01

Zitationsvorschlag

Porsch, R. (2016). Fachfremd unterrichten nach der Ausbildung: Wissen und Angstempfinden angehender Lehrkräfte. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 34(3), 394-409. https://doi.org/10.36950/bzl.34.3.2016.9501