«Wirtschaft – Arbeit – Haushalt» als Neuakzentuierung der hauswirtschaftlichen Bildung in der Schule und in der Lehrpersonenbildung

Autor/innen

  • Corinne Senn Pädagogische Hochschule FHNW
  • Claudia Wespi Pädagogische Hochschule Luzern

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.34.3.2016.9496

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Hauswirtschaftslehre, Professionalisierung

Abstract

Veränderungen sind eine Konstante in der hauswirtschaftlichen Bildung. Beständigkeit zeigt das Fach in seinem Kernanliegen – kompetent für die alltägliche Lebensführung zu werden. Durch die Tertiarisierung der Lehrpersonenbildung und durch den Lehrplan 21 mit der Neuakzentuierung der hauswirtschaftlichen Bildung im Fach «Wirtschaft – Arbeit – Haushalt» im 3. Zyklus ergeben sich in den Professionalisierungsbestrebungen vielfältige Herausforderungen. 

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2016-12-01

Zitationsvorschlag

Senn, C., & Wespi, C. (2016). «Wirtschaft – Arbeit – Haushalt» als Neuakzentuierung der hauswirtschaftlichen Bildung in der Schule und in der Lehrpersonenbildung. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 34(3), 335-343. https://doi.org/10.36950/bzl.34.3.2016.9496