Kompetenzentwicklung angehender Sachunterrichtslehrkräfte zwischen disziplinärer Verortung und interdisziplinärer Herausforderung: Einlassungen aus der Sicht der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Autor/innen

  • Matthias Barth Leuphana Universität Lüneburg

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.34.3.2016.9492

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Kompetenzentwicklung, Sachunterricht, Nachhaltige Entwicklung

Abstract

Vor dem Hintergrund allgemeiner Modelle professioneller Handlungskompetenz und der besonderen Anforderungen an einen Sachunterricht aus der Perspektive von Bildung für nachhaltige Entwicklung lassen sich wichtige Fähigkeiten und Fertigkeiten einer erfolgreichen Lehrkraft ableiten. Der Frage, wie solche Kompetenzen bei angehenden Sachunterrichtslehrkräften angebahnt und entwickelt werden können, soll aus der Perspektive von Bildung für nachhaltige Entwicklung als tragender Bildungskonzeption für einen inter- und transdisziplinär angelegten Sachunterricht nachgegangen werden.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2016-12-01

Zitationsvorschlag

Barth, M. (2016). Kompetenzentwicklung angehender Sachunterrichtslehrkräfte zwischen disziplinärer Verortung und interdisziplinärer Herausforderung: Einlassungen aus der Sicht der Bildung für nachhaltige Entwicklung. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 34(3), 294-304. https://doi.org/10.36950/bzl.34.3.2016.9492