Digitale Heterogenität von Lehrpersonen – Herausforderung oder Chance für die ICT-Integration in Schulen?

Autor/innen

  • Doreen Prasse Pädagogische Hochschule Schwyz
  • Beat Döbeli Honegger Pädagogische Hochschule Schwyz
  • Dominik Petko Pädagogische Hochschule Schwyz

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.35.1.2017.9484

Schlagwörter:

Digitale Medien, Heterogenität, Kompetenz, Einstellung <Psy>, Medien

Abstract

Lehrpersonen sind bezüglich ihrer Einstellungen und Kompetenzen zur Nutzung digitaler Medien sehr heterogen, was wiederum unterschiedliche Integrationsstrategien und Nutzungsmuster dieser Medien zur Folge hat. Für Schulen ergibt sich hiermit die Herausforderung, einerseits die bestehende Heterogenität zu reduzieren, um Verbindlichkeit und Chancengerechtigkeit für alle Schülerinnen und Schüler zu wahren, und andererseits diese Vielfalt als Chance zu nutzen. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über verschiedene Dimensionen dieser Heterogenität und analysiert Bedingungen für deren Entstehen. Abschließend werden – unter einem „Diversity“-Blickwinkel – mögliche Chancen diskutiert und Schlussfolgerungen für Schulen formuliert.  

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2017-04-01

Zitationsvorschlag

Prasse, D., Döbeli Honegger, B., & Petko, D. (2017). Digitale Heterogenität von Lehrpersonen – Herausforderung oder Chance für die ICT-Integration in Schulen?. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 35(1), 219-233. https://doi.org/10.36950/bzl.35.1.2017.9484