Fachdidaktische Begleitangebote zur Lehrplaneinführung im Kanton Bern

Autor/innen

  • Thomas Balmer Pädagogische Hochschule Bern
  • Silvia Gfeller Pädagogische Hochschule Bern
  • Ueli Hirt Pädagogische Hochschule Bern & Pädagogische Hochschule Zürich
  • Jürg Michel Pädagogische Hochschule Bern

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.35.2.2017.9473

Schlagwörter:

Lehrplan, Einführung, Lehrpersonal, Lehrer, Lehrerin, Weiterbildung, Fachdidaktik, Fachkompetenz, Unterrichtsentwicklung, Kompetenzorientierung, Fachwissen, Didaktisches Modell, Evaluation, Pädagogische Hochschule, Bern, Schweiz

Abstract

Während der Einführung des Lehrplans 21 im Kanton Bern bietet die Pädagogische Hochschule Bern den Schulen fachdidaktische Begleitangebote zur Entwicklung eines kompetenzorientierten Unterrichts an. Ihre Konzeption bezieht sich hauptsächlich auf einen strukturierten Reflexionsprozess mit einer Sequenzierung, die auf der Grundlage individueller Entwicklungsschwerpunkte Unterrichtserprobungen und Reflexionen der Erfahrungen ermöglicht. Der didaktische Ansatz versteht sich als induktiv und entwicklungsorientiert. Er beabsichtigt, dass die Lehrpersonen individuell und kooperativ gute Praxis weiterentwickeln. Für die Dozierenden stellt dies einen Rollenwechsel von der Expertisevermittlung zur Prozessbegleitung dar. Die Konzeption und erste Evaluationsergebnisse werden in diesem Beitrag vorgestellt.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2017-08-01

Zitationsvorschlag

Balmer, T., Gfeller, S., Hirt, U., & Michel, J. (2017). Fachdidaktische Begleitangebote zur Lehrplaneinführung im Kanton Bern. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 35(2), 378-390. https://doi.org/10.36950/bzl.35.2.2017.9473