Die Fortbildung von Lehrpersonen seit der Bildungsexpansion: Das Beispiel des Kantons Zürich

Autor/innen

  • Anne Bosche Pädagogische Hochschule Zürich/Stiftung Pestalozzianum
  • Michael Geiss Universität Zürich

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.35.2.2017.9469

Schlagwörter:

Lehrpersonal, Lehrer, Lehrerin, Fortbildung, Weiterbildung, Bildungspolitik, Steuerung, Finazierung, Pädagogische Hochschule, Schulreform, Zürich, Kanton, Schweiz

Abstract

Die Fortbildung von Lehrpersonen galt in der Schweiz als eines der Instrumente, mit denen im Zuge der Bildungsexpansion Schulreformen umgesetzt werden sollten. Der Kanton Zürich war in diesem Zusammenhang ein Vorreiter. Der Beitrag rekonstruiert zunächst, wie sich in Zürich ein kantonales Steuerungsregime für die Lehrpersonenfortbildung herausbildete. Untersucht werden insbesondere die Finanzierung und der Aufbau eines institutionellen Gefüges, das die Lehrpersonenfortbildung im Bildungswesen verankern sollte. Abschließend werden weiterführende Fragen zur Entwicklung der Steuerung der Lehrpersonenfortbildung nach der Gründung der pädagogischen Hochschulen formuliert und Perspektiven für weitere Forschung aufgezeigt.  

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2017-08-01

Zitationsvorschlag

Bosche, A., & Geiss, M. (2017). Die Fortbildung von Lehrpersonen seit der Bildungsexpansion: Das Beispiel des Kantons Zürich. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 35(2), 318-330. https://doi.org/10.36950/bzl.35.2.2017.9469