Fachdidaktische Unterrichtsvignetten in Forschung und Lehre: Überblick über Forschungsarbeiten und Einsatzmöglichkeiten

Autor/innen

  • Juliane Rutsch Pädagogische Hochschule Heidelberg
  • Manfred Seidenfuss Pädagogische Hochschule Heidelberg
  • Markus Vogel Pädagogische Hochschule Heidelberg
  • Tobias Dörfler Pädagogische Hochschule Heidelberg
  • Markus Rehm Pädagogische Hochschule Heidelberg

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.35.3.2017.9461

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Lehrerausbildung, Fachdidaktik, Unterrichtsmethode, Vignette <Methode>, Empirische Forschung, Bildungsforschung

Abstract

Verschiedene Einsatzmöglichkeiten von fachdidaktischen Unterrichtsvignetten in der empirischen Bildungsforschung sowie in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung werden vorgestellt. Dabei wird auf die Verwendung von Unterrichtsvignetten als Testaufgaben sowie als Materialien zur Ausbildung professioneller Kompetenzen von (angehenden) Lehrkräften fokussiert. Nach der Darstellung der Konstruktionsprinzipien sowie der Präsentationsformate für Unterrichtsvignetten werden methodische Implikationen zur statistischen Auswertung von vignettenbasierten Testverfahren diskutiert. 

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2017-12-01

Zitationsvorschlag

Rutsch, J., Seidenfuss, M., Vogel, M., Dörfler, T., & Rehm, M. (2017). Fachdidaktische Unterrichtsvignetten in Forschung und Lehre: Überblick über Forschungsarbeiten und Einsatzmöglichkeiten. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 35(3), 487-505. https://doi.org/10.36950/bzl.35.3.2017.9461