Interkulturelle Kompetenz in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Zum Stellenwert interkultureller Einstellungen als Grundlage relevanter Handlungskompetenzen
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.35.3.2017.9457Schlagwörter:
Interkulturelle Kompetenz, Lehrpersonal, Interkulturelle Bildung, Heterogenität, Interkulturelles Lernen, Einstellung <Psy>, Kulturkontakt, Handlungskompetenz, Empirische Untersuchung, Lehramtsstudiengang, Schüler-Lehrer-Beziehung, Fremdsprachenunterricht, LehrerbildungAbstract
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Bedeutung interkultureller Kompetenz für professionelles Handeln von Lehrpersonen. Anhand der Darstellung entsprechender empirischer Befunde werden insbesondere einstellungsbezogene Aspekte interkultureller Kompetenz hervorgehoben, die sowohl für einen angemessenen, reflektierten Umgang mit migrationsbedingter Heterogenität als auch für die Umsetzung interkultureller Zielstellungen im Unterricht als zentral angesehen werden können. Abschließend werden Anforderungen an die Lehrerinnen und Lehrerbildung formuliert.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2017-12-01
Ausgabe
Rubrik
Beitrag in Themenheft
Zitationsvorschlag
Busse, V., & Göbel, K. (2017). Interkulturelle Kompetenz in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Zum Stellenwert interkultureller Einstellungen als Grundlage relevanter Handlungskompetenzen. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 35(3), 427-439. https://doi.org/10.36950/bzl.35.3.2017.9457