Gesund und kompetent: Beanspruchungserleben, gesundheitliche Beschwerden und Berufseignung – Eine Studie mit Schweizer Lehramtsstudierenden

Autor/innen

  • Anne Deiglmayr ETH Zürich
  • Roland H. Grabner Universität Graz
  • Daniela Nussbaumer Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich
  • Henrik Saalbach Universität Leipzig

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.36.2.2018.9446

Schlagwörter:

Bewältigung, Lehrpersonal, Eignung, Eignungsdiagnostik, Lehramtsstudent, Lehramtsstudentin, Lehrerbildung, Gymnasium, Gesundheitsgefährdung, Psychosoziale Belastung, Risikoforschung, Umfrage, Studie, Schweiz

Abstract

Die Studie untersucht die Fragestellung, inwieweit bei Studierenden des gymnasialen Lehramts günstige bzw. ungünstige psychosoziale Bewältigungsmuster (AVEM) mit gesundheitlichen Beschwerden sowie der Berufseignung einhergehen. Insgesamt 192 Schweizer Studierende des Studiengangs "Lehrdiplom für Maturitätsschulen" (gymnasiales Lehramt) nahmen an einer entsprechenden Befragung teil. Im Gegensatz zu früheren Studien ergab sich ein hoher Prozentsatz von Studierenden mit günstigen Bewältigungsmustern. Diese Studierenden wiesen weniger gesundheitliche Beschwerden, stärker ausgeprägte konstruktivistische Vorstellungen und eine höhere Passung in Bezug auf typische berufliche Anforderungen auf als Studierende in einem der Risikomuster. Unsere Befunde stärken die Bedeutung der Vermittlung von Kompetenzen zur Bewältigung psychosozialer Anforderungen in der Lehramtsausbildung. 

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2018-08-01

Ausgabe

Rubrik

Forumsbeiträge

Zitationsvorschlag

Deiglmayr, A., Grabner, R. H., Nussbaumer, D., & Saalbach, H. (2018). Gesund und kompetent: Beanspruchungserleben, gesundheitliche Beschwerden und Berufseignung – Eine Studie mit Schweizer Lehramtsstudierenden. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 36(2), 262-281. https://doi.org/10.36950/bzl.36.2.2018.9446