Aktuelle Stellung und Konzept der Allgemeinen Didaktik in der Lehrerinnen und Lehrerbildung Maturitätsschulen des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich

Autor/innen

  • Franz Eberle Universität Zürich
  • Fritz C. Staub Universität Zürich

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.36.3.2018.9436

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Lehrerausbildung, Lehramtsstudiengang, Studiengang, Studieninhalt, Modul, Professionalisierung, Fachkompetenz, Allgemeine Didaktik, Stellenwert, Universität, Zürich, Schweiz

Abstract

Die Ausbildung zum „Lehrdiplom für Maturitätsschulen“ an der Universität Zürich orientiert sich seit rund fünf Jahren an zentralen Facetten der Kompetenzen von Lehrpersonen. Hierzu wurden auf der Grundlage evidenzbasierten Wissens über Bedingungen und Prozesse wirksamer Lehr- und Lernprozesse in Kooperation mit den an der Ausbildung beteiligten Dozierenden für die Fachdidaktik von 20 Unterrichtsfächern in einem aufwendigen Prozess Formulierungen zur Priorisierung und Benennung zentraler Facetten von professionellem Wissen und Können von Lehrpersonen entwickelt. Diese Arbeit hat zur Weiterentwicklung eines geteilten Verständnisses der an der Lehrerinnen- und Lehrerbildung beteiligten Dozierenden hinsichtlich der Erwartungen und Ziele der Ausbildung beigetragen und die erarbeiteten zentralen Facetten werden seither als Referenzrahmen für die curriculare Planung zur Abstimmung von allgemeindidaktischen, pädagogisch-psychologischen und fachdidaktischen Ausbildungsteilen genutzt. Damit haben die erarbeiteten Facetten sowohl die Koordination und die Kohärenz zwischen den Ausbildungsmodulen verbessert als auch die produktive Nutzung allgemeindidaktischer und pädagogisch-psychologischer Konzepte für die näher an der Unterrichtspraxis liegenden Ausbildungsteile erhöht. 

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2018-12-01

Zitationsvorschlag

Eberle, F., & Staub, F. C. (2018). Aktuelle Stellung und Konzept der Allgemeinen Didaktik in der Lehrerinnen und Lehrerbildung Maturitätsschulen des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 36(3), 444-449. https://doi.org/10.36950/bzl.36.3.2018.9436