Porträt der Allgemeinen Didaktik an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen

Autor/innen

  • Guido McCombie Pädagogische Hochschule St. Gallen
  • Rolf Engler Pädagogische Hochschule St. Gallen
  • Thomas Rhyner Pädagogische Hochschule St. Gallen

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.36.3.2018.9433

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Lehramtsstudiengang, Erziehungswissenschaft, Allgemeine Didaktik, Bedeutung, Stellenwert, Studienfach, Studieninhalt, Modul, Fachbereich, Kooperation, Heruasforderung, Pädagogische Hochschule, Schweiz

Abstract

Die Allgemeine Didaktik verfügt an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen über eine vergleichsweise starke Position und bildet als eigener Fachbereich zusammen mit dem Fachbereich „Pädagogik/Psychologie“ den Studienbereich „Erziehungswissenschaft“. Im Folgenden wird als Erstes erläutert, welche Inhalte in welchen Modulen im Rahmen der Allgemeinen Didaktik vermittelt werden und wie viel Gewicht der Allgemeinen Didaktik in den beiden Studiengängen „Kindergarten/Primarstufe“ und „Sekundarstufe I“ zukommt. Als Zweites wird auf die Koordination und die Kooperation mit anderen Fachbereichen eingegangen und zum Abschluss werden zentrale Herausforderungen beschrieben. 

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2018-12-01

Zitationsvorschlag

McCombie, G., Engler, R., & Rhyner, T. (2018). Porträt der Allgemeinen Didaktik an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 36(3), 427-432. https://doi.org/10.36950/bzl.36.3.2018.9433