Wer erklärt eigentlich was wie? Gedanken zum Disziplinendschungel in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.36.3.2018.9428Schlagwörter:
Allgemeine Didaktik, Fachdidaktik, Lehr-Lern-Forschung, Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Lehrerbildung, Lehrerausbildung, Disziplin <Ordnung>, Abgrenzung, Ordnung, HierarchieAbstract
In der Lehrerinnen- und Lehrerbildung trifft man auf einen Disziplinendschungel. Man begegnet der Allgemeinen Didaktik, der Fachdidaktik, der Lehr- und Lernforschung, der Pädagogik und der Pädagogischen Psychologie bis hin zur Neuropsychologie des Lehrens und Lernens oder der Neurodidaktik. Wir denken in diesem Kommentar darüber nach, was diese Disziplinen leisten. Aufgrund von Schwierigkeiten, die sich dabei ergeben, schlagen wir vor, Erklärungsebenen stärker in den Fokus zu rücken. Dies erlaubt es, die verschiedenen Disziplinen abzugrenzen und zu ordnen, Ansprüche an übergeordnete Disziplinen zu formulieren sowie die Koordination verschiedener Disziplinen zu thematisieren.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2018-12-01
Ausgabe
Rubrik
Beitrag in Themenheft
Zitationsvorschlag
Schalk, L., & Stern, E. (2018). Wer erklärt eigentlich was wie? Gedanken zum Disziplinendschungel in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 36(3), 398-406. https://doi.org/10.36950/bzl.36.3.2018.9428