Unterrichtsgespräche führen – das Transversale und das Fachliche einer didaktischen Kernkompetenz

Autor/innen

  • Christine Pauli Universität Freiburg/Fribourg
  • Kurt Reusser Universität Zürich

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.36.3.2018.9424

Schlagwörter:

Unterrichtsgespräch, Unterrichtsmethode, Methodenforschung, Allgemeine Didaktik, Fachdidaktik, Weiterbildung, Lehrerbildung, Beispiel

Abstract

Lernwirksame Unterrichtsgespräche führen zu können, gehört zu den Kernkompetenzen von Lehrpersonen. Aufgrund des fächerübergreifenden und zugleich fachspezifischen Charakters qualitativ hochstehender Unterrichtsgespräche betrachten wir den Aufbau und die Weiterentwicklung der Gesprächsleitungskompetenz von Lehrpersonen in der Aus- und Weiterbildung als typisches Thema einer Allgemeinen Didaktik, das gleichzeitig nach Überlegungen zur fachlichen Spezifizierung und nach einer sinnvollen Gestaltung der Schnittstellen zwischen der Allgemeinen Didaktik und den Fachdidaktiken verlangt. Dies verdeutlichen wir im Folgenden am Beispiel des Führens dialogischer und zugleich fachlich gehaltvoller Unterrichtsgespräche und eines darauf bezogenen Weiterbildungsangebots für Mathematik- und Geschichtslehrpersonen.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2018-12-01

Zitationsvorschlag

Pauli, C., & Reusser, K. (2018). Unterrichtsgespräche führen – das Transversale und das Fachliche einer didaktischen Kernkompetenz. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 36(3), 365-377. https://doi.org/10.36950/bzl.36.3.2018.9424