Das Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz und seine Bedeutung für die Steuerung Pädagogischer Hochschulen in der Schweiz
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.37.1.2019.9415Schlagwörter:
Hochschulpolitik, Hochschulsteuerung, Pädagogische Hochschule, Hochschulgesetz, Lehrerbildung, SchweizAbstract
Pädagogische Hochschulen wurden bis zur Einführung des Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetzes im Jahr 2015 durch die Kantone (Erlass Hochschulrecht) sowie die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (Erlass Anerkennungsrecht) gesteuert. Im Zuge dieser jüngsten Gesetzesänderung haben sich die Kompetenzbereiche der involvierten Steuerungsakteurinnen und Steuerungsakteure wie auch die Steuerungsmechanismen für diesen Hochschultyp verändert. Im vorliegenden Beitrag soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern sich durch das Bundesgesetz die Steuerung Pädagogischer Hochschulen gewandelt hat und welche Konsequenzen sich daraus für die Institutionen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung ergeben.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2019-04-01
Ausgabe
Rubrik
Forumsbeiträge
Zitationsvorschlag
Eckert, N. (2019). Das Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz und seine Bedeutung für die Steuerung Pädagogischer Hochschulen in der Schweiz. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 37(1), 96-109. https://doi.org/10.36950/bzl.37.1.2019.9415