Flexibel, praxisnah, individualisiert: Der Masterpilotstudiengang Sekundarstufe I

Autor/innen

  • Adrian Baumgartner Pädagogische Hochschule Bern
  • Kathrin Jost Pädagogische Hochschule Bern

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.37.1.2019.9414

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Lehramtsstudiengang, Sekundarstufe I, Individualisierung, Heterogenität, Flexibilisierung, Kompetenzentwicklung, Master-Studiengang, Pilotprojekt, Projektbereich, Zwischenbericht, Evaluation, Pädagogische Hochschule, Bern, Schweiz

Abstract

Seit Herbstsemester 2018 nehmen 13 Studierende freiwillig am Masterpilotstudiengang Sekundarstufe I der Pädagogischen Hochschule Bern teil. Der Masterpilotstudiengang erprobt didaktische und organisatorische Prinzipien der Individualisierung, der selbstgesteuerten Kompetenzentwicklung und der Flexibilisierung von Ausbildungsangeboten. In ihren Planungen werden die Studierenden unterstützt durch Begleitgruppen, die aus Dozierenden, Praxislehrpersonen und Mitstudierenden zusammengesetzt sind. Der Beitrag berichtet über erste Erfahrungen aus der prozessbegleitenden Evaluation des Studiengangs mit einem Fokus auf der eigenständigen Dokumentation des Kompetenzstands, der Planung der Kompetenzentwicklung und der Eignung der Begleitformen.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2019-04-01

Zitationsvorschlag

Baumgartner, A., & Jost, K. (2019). Flexibel, praxisnah, individualisiert: Der Masterpilotstudiengang Sekundarstufe I. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 37(1), 83-95. https://doi.org/10.36950/bzl.37.1.2019.9414