Citizen-Science-Projekte als besondere Lerngelegenheit im Kontext des Forschenden Lernens am Beispiel der naturwissenschaftsbezogenen Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Grundschullehramt

Autor/innen

  • Victoria L. Miczajka-Russmann Universität Leipzig
  • Kim Lange-Schubert Universität Leipzig

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.37.2.2019.9407

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Lehrerausbildung, Wissenschaftskooperation, Sachunterricht, Forschendes Lernen, Forschungsbezug, Primarbereich, Professionalisierung, Bürger, Hochschuldidaktik

Abstract

Forschungsbasiertes Lernen zum unterstützenden Aufbau von Forschungskompetenz gilt als elementarer Bestandteil der Verknüpfung von Lehre und Forschung an der Hochschule. Die Integration von Citizen Science als Forschungskooperation zwischen Wissenschaft und Bürgerinnen und Bürgern kann im Sinne einer konkretisierten Ausgestaltung des Konzepts des Forschenden Lernens einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung angehender Grundschullehrkräfte leisten.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2019-08-01

Zitationsvorschlag

Miczajka-Russmann, V. L., & Lange-Schubert, K. (2019). Citizen-Science-Projekte als besondere Lerngelegenheit im Kontext des Forschenden Lernens am Beispiel der naturwissenschaftsbezogenen Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Grundschullehramt. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 37(2), 263-274. https://doi.org/10.36950/bzl.37.2.2019.9407