Schulen forschend entwickeln: Ein Praxisbeispiel
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.38.1.2020.9367Schlagwörter:
Schulentwicklung, Forschendes Lernen, Partizipation, Lernende Beziehung, Transferfähigkeit, Transfer, Selbstreflexion, Schule, Forschungsbezug, Lehramtsstudiengang, Seminar, Konzept, HochschuldidaktikAbstract
Die Frage, wie Forschung in der Praxis Wirksamkeit entfalten kann, ist besonders in der Schulentwicklung virulent. Der Anspruch an Forschung ist, einen Beitrag zur Qualitätssteigerung von Schulen zu leisten. Für den Transfer ist die Komplexität von organisationsspezifischen Lernprozessen zu berücksichtigen. Hierzu wird im Beitrag ein Seminarkonzept vorgestellt, das Forschung und praktisch-konkrete Schulentwicklungsaufgaben eng miteinander verzahnt. Als Methode wird dazu Forschendes Lernen mit partizipativ orientierter Forschung verknüpft. Ziel ist es, forschungsbasierte Selbstreflexionen von Einzelschulen im Rahmen von Schulentwicklung didaktisch zu initiieren.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2020-04-01
Ausgabe
Rubrik
Beitrag in Themenheft
Zitationsvorschlag
Müller, K. (2020). Schulen forschend entwickeln: Ein Praxisbeispiel. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 38(1), 127-137. https://doi.org/10.36950/bzl.38.1.2020.9367