Den Transfer von empirischer Forschung in die Unterrichtspraxis begleiten: Ein videobasierter Ansatz zur Förderung von evidenzbasiertem Unterrichtshandeln in der Hochschullehre

Autor/innen

  • Ricardo Böheim Technische Universität München
  • Katharina Schnitzler Technische Universität München
  • Tina Seidel Technische Universität München

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.38.1.2020.9365

Schlagwörter:

Theroie-Praxis-Beziehnung, Lehrerbildung, Lehrerausbildung, Lehramtstudiengang, Unterrichtsqualität, Unterrichtsforschung, Professionalisierung, Hochschullehre, Lehrveranstaltung, Technische Hochschule, München

Abstract

Die Lehrerinnen- und Lehrerbildung soll angehende Lehrkräfte dazu befähigen, empirische Forschungsbefunde für die Entwicklung des professionellen Unterrichtshandelns zu nutzen. Im vorliegenden Beitrag wird die Konzeption einer universitären Lehrveranstaltung der Technischen Universität München vorgestellt, die den Transfer von Evidenz in die Praxis systematisch begleitet. Anhand des videobasierten Lehrkonzepts werden Möglichkeiten vorgestellt, wie Befunde aus der Unterrichtsqualitätsforschung bei der Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht integriert werden können. Der Beitrag soll hilfreiche Anregungen zur Förderung des Wissenschafts-Praxis-Transfers in der Hochschullehre geben.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2020-04-01

Zitationsvorschlag

Böheim, R., Schnitzler, K., & Seidel, T. (2020). Den Transfer von empirischer Forschung in die Unterrichtspraxis begleiten: Ein videobasierter Ansatz zur Förderung von evidenzbasiertem Unterrichtshandeln in der Hochschullehre. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 38(1), 101-115. https://doi.org/10.36950/bzl.38.1.2020.9365