Funktionsdifferenzierung und Laufbahnentwicklung im Lehrberuf: Eine Perspektive der Berufsverbände
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.38.2.2020.9307Schlagwörter:
Lehrberuf, Lehrer, Lehrpersonal, Berufslaufbahn, Spezialisierung, Karriere, Karriereplanung, Professionalisierung, Funktion <Struktur>, Zusatzqualifikation, Lehrerbildung, Weiterbildung, Schulentwicklung, Berufsverband, AktionsplanAbstract
Die komplexen Herausforderungen an heutigen Schulen erfordern unterschiedliche Formen von Fachexpertisen. Da die Binnendifferenzierung von Lehrpersonen durch Weiterbildungen jedoch ihre Grenzen hat, ist es oftmals notwendig, dass in multifunktionellen Teams gearbeitet wird. Dazu werden anerkannte Abschlüsse und einheitliche Bezeichnungen für systemrelevante Spezialfunktionen benötigt, welche zu mehr Transparenz für die Laufbahnentwicklungen von Lehrpersonen beitragen. Dieser Beitrag bezieht sich auf die BzL-Ausgabe 1/2018 und skizziert eine Perspektive der Berufsverbände LCH und VSLCH zur Funktionsdifferenzierung im Kontext der laufenden Schulentwicklung und Professionalisierung des Lehrberufs.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2020-08-01
Ausgabe
Rubrik
Forumsbeiträge
Zitationsvorschlag
Schwendimann, B. A. (2020). Funktionsdifferenzierung und Laufbahnentwicklung im Lehrberuf: Eine Perspektive der Berufsverbände. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 38(2), 292-304. https://doi.org/10.36950/bzl.38.2.2020.9307