Mehr Unterrichtspraxis in die Lehramtsausbildung! Das FOCUS-Videoportal als digitales Lehr-Lern-Medium
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.38.2.2020.9305Schlagwörter:
Lehrerbildung, Lehrerausbildung, Lehramtsstudent, Lehramtsstudentin, Videoaufzeichnung, Video, Unterrichtspraxis, Unterricht, Unterrichtsbeobachtung, Selbstreflexion, Internetportal, Benuterfreundlichkeit, Ästhetik, UmfrageAbstract
Unterrichtsrelevante Kompetenzen wie die professionelle Wahrnehmung können durch die Analyse von Unterrichtsvideos gefördert werden. Hierfür benötigte Fallbeispiele werden im FOCUS-Videoportal bereitgestellt. In diesem Beitrag wird untersucht, inwieweit das Videoportal benutzungsfreundlich ist und sich zur Förderung der professionellen Wahrnehmung eignet. Es wurden 339 Studierende befragt. Die Ergebnisse zeugen von einer generellen Zufriedenheit mit dem inhaltlichen Angebot, der Benutzungsfreundlichkeit und der ästhetischen Umsetzung des Videoportals. Zudem konnte durch die bereitgestellten Videotrainings das Kompetenzerleben hinsichtlich der professionellen Wahrnehmung gefördert werden.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2020-08-01
Ausgabe
Rubrik
Beitrag in Themenheft
Zitationsvorschlag
Barth, V. L., Achour, S., Haase, S., Helbig, K., Jordan, A., Krüger, D., & Thiel, F. (2020). Mehr Unterrichtspraxis in die Lehramtsausbildung! Das FOCUS-Videoportal als digitales Lehr-Lern-Medium. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 38(2), 255-273. https://doi.org/10.36950/bzl.38.2.2020.9305