Doppeltes Kompetenzprofil von PH-Dozierenden im Bereich der Berufsbildung
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.38.3.2020.9271Schlagwörter:
Lehrerbildung, Lehrerausbildung, Dozent, Dozentin, Hochschullehrer, Hochschullehrerin, Pädagogische Hochschule, Berufsbildung, Theorie-Praxis-Beziehung, Professionalisierung, Kompetenz, Rektrutierung, Nachwuchsförderung, SchweizAbstract
Der Beitrag knüpft an der jüngsten Diskussion um das sogenannte «doppelte Kompetenzprofil» von Dozierenden an Pädagogischen Hochschulen in der Schweiz an und erweitert diese mit der Perspektive der Berufsbildung. Es wird dargestellt, dass Hochschuldozierende im Bereich der Berufsbildung, die Professionswissen generieren, ordnen und vermitteln, mit ihrem doppelten Kompetenzprofil Wissenschaften und Praxen der lehrenden Berufe und der Ausbildungsberufe verschränken. Ein neu entwickeltes und im Beitrag dargestelltes Referenzmodell bietet Orientierung bei der Rekrutierung, der Nachwuchsförderung und der Professionalitätsentwicklung der PH-Dozierenden im Bereich der Berufsbildung.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2020-12-01
Ausgabe
Rubrik
Beitrag in Themenheft
Zitationsvorschlag
Arpagaus, J. (2020). Doppeltes Kompetenzprofil von PH-Dozierenden im Bereich der Berufsbildung. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 38(3), 435-447. https://doi.org/10.36950/bzl.38.3.2020.9271