Schulpraktische Erfahrung von Dozierenden als Basis praxisbezogener Lehrerinnen- und Lehrerbildung? Positionen und Anfragen zum Schulpraxiserfordernis
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.38.3.2020.9265Schlagwörter:
Lehrerbildung, Lehrerausbildung, Hochschullehrer, Hochschullehrerin, Kompetenz, Schulpraxis, Praxiserfahrung, Wirkung, Hochschullehre, SchweizAbstract
Seit Langem wird gefordert, Dozierende in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung sollten selbst über schulpraktische Erfahrung im Lehrberuf verfügen. Damit verbindet sich die Erwartung einer Gewährleistung des notwendigen Praxisbezugs in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Forderungen und Rechtsgrundlagen zur Sicherstellung der Schulpraxiserfahrung von Dozierenden werden von kontroversen Diskussionen begleitet. Der Beitrag führt in diesen Diskurs ein, referiert Positionen und Forschungsbefunde und diskutiert eine zentrale Frage zum Schulpraxiserfordernis, nämlich: Welche Wirkung kann und soll Praxiserfahrung in der Hochschullehre konkret haben?
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2020-12-01
Ausgabe
Rubrik
Beitrag in Themenheft
Zitationsvorschlag
Scheidig, F. (2020). Schulpraktische Erfahrung von Dozierenden als Basis praxisbezogener Lehrerinnen- und Lehrerbildung? Positionen und Anfragen zum Schulpraxiserfordernis. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 38(3), 343-358. https://doi.org/10.36950/bzl.38.3.2020.9265