Multiple Dokumente verstehen und verarbeiten: Anforderungen und Förderansätze

Autor/innen

  • Afra Sturm Pädagogische Hochschule FHNW

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.39.2.2021.9228

Schlagwörter:

Lehrerbildung, Lehrerausbildung, Lehramtsstudiengang, Lehramtsstudent, Lehramtsstudentin, Lesekompetenz, Schreibkompetenz, Wissenschaftliches Arbeiten, Quellenarbeit, Textarbeit, Pädagogische Hochschule, Schweiz

Abstract

Das Verarbeiten mehrerer Dokumente oder Quellen stellt an Studierende hohe Anforderungen, und zwar nicht nur in Bezug auf das Schreiben, sondern auch in Bezug auf das Lesen. Beides wird in diesem Beitrag überblicksartig dargestellt und dabei aufgezeigt, dass der Erwerb entsprechender Kompetenzen zu Beginn des Studiums nicht vorausgesetzt werden kann. Der Beitrag schließt mit einer institutionell-curricularen Perspektive und plädiert für eine stärkere curriculare Einbindung entsprechender Aufgaben an Pädagogischen Hochschulen.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2021-08-01

Zitationsvorschlag

Sturm, A. (2021). Multiple Dokumente verstehen und verarbeiten: Anforderungen und Förderansätze. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 39(2), 247-259. https://doi.org/10.36950/bzl.39.2.2021.9228