Das Schreibentwicklungsportfolio – Durch formatives Feedback zu akademischen Schreibfertigkeiten
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.39.2.2021.9227Schlagwörter:
Lehrerbildung, Lehrerausbildung, Lehramtsstudiengang, Lehramtsstudentin, Lehramtsstudent, Lehramtsstudium, Wissenschaftliches Schreiben, Schreibfertigkeit, Schreibkompetenz, Anforderung, Formative Evaluation, Pädagogische Hochschule, SchweizAbstract
Studierende im Studium stehen zu Studienbeginn der Herausforderung gegenüber, notwendige, aber überwiegend nicht ausgebildete akademische Schreibfertigkeiten erwerben zu müssen. Der Beitrag behandelt die Anforderungen des akademischen Schreibens im Studium an einer Pädagogischen Hochschule und unterbreitet Möglichkeiten, wie Studierende unter Einsatz von formativem Feedback akademische Schreibfertigkeiten erwerben können. Konkret wird ein Instrument, das Schreibentwicklungsportfolio, vorgestellt. Das Schreibentwicklungsportfolio kann als ein implizites Schreibcurriculum angewendet werden kann.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2021-08-01
Ausgabe
Rubrik
Beitrag in Themenheft
Zitationsvorschlag
Wischgoll, A., & Mezger, R. (2021). Das Schreibentwicklungsportfolio – Durch formatives Feedback zu akademischen Schreibfertigkeiten. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 39(2), 232-246. https://doi.org/10.36950/bzl.39.2.2021.9227