Einbezug von Studierenden in laufende Forschungsprojekte – ein Gewinn für alle Beteiligten

Autor/innen

  • Esther Brunner Pädagogische Hochschule Thurgau

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.39.2.2021.9224

Schlagwörter:

Abschlussarbeit, Lehrerbildung, Lehrerausbildung, Lehramtsstudentin, Lehramtsstudent, Bildungsforschung, Forschung, Fachdidaktik, Forschungsbezug, Forschungsprojekt, Praxisbezug, Schweiz

Abstract

Lehramtsstudierende schreiben ihre Abschlussarbeiten oftmals in Einzelarbeit als unabhängige thematische Erörterungen. Infolge dessen wird Forschung nicht als Teamarbeit erlebt und die erzielten Ergebnisse entfalten lediglich lokale Relevanz. Werden Abschlussarbeiten hingegen mit laufenden Forschungsprojekten verbunden, lassen sich diese Einschränkungen überwinden. Im vorliegenden Praxisbeitrag wird ausgehend von den Zielsetzungen des Lernfelds «Forschung» in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung entlang eines Angebots-Nutzungs-Modells von Forschung aufgezeigt, welche Möglichkeiten sich dafür bieten. Den thematischen Rahmen dafür stellen die Aufgabenfelder der Fachdidaktik dar.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2021-08-01

Zitationsvorschlag

Brunner, E. (2021). Einbezug von Studierenden in laufende Forschungsprojekte – ein Gewinn für alle Beteiligten. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 39(2), 197-207. https://doi.org/10.36950/bzl.39.2.2021.9224