Aufgaben und Verortungen der Fachdidaktik in wissenschaftlicher Literatur. Systematische Annäherung an den Begriffsgebrauch
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.40.1.2022.9197Schlagwörter:
Fachdidaktik, Entwicklung, Systematik, Bedeutungsentwicklung, Bedeutungswandel, Verständnis, Kohärenz, Aufgabe, Wissenschaftliche Publikation, Disziplin, <Wissenschaft>, Wissenschaftsforschung, Profession, Erziehungswissenschaft, Bildungsforschung, Kooperation, Lehrerbildung, SchweizAbstract
Der Beitrag skizziert die Entwicklung einer Systematik der Auffassungen von «Fachdidaktik» in der wissenschaftlichen Literatur. Im Ergebnis werden die Aufgaben der Fachdidaktik am häufigsten in der Forschung gesehen. Sie wird zu ähnlichen Teilen zwischen bildungswissenschaftlichen und fachwissenschaftlichen Bezugsdisziplinen verortet. Ausgehend von Perspektiven der Wissenschaftsforschung, der Professionsforschung und der Allgemeinen Fachdidaktik werden die der Fachdidaktik zugeschriebenen Aufgaben und Verortungen diskutiert. Implikationen für mögliche Voraussetzungen der potenziellen Kooperation zwischen Fachdidaktiken (und Bildungswissenschaften) werden aufgezeigt.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2022-04-01
Ausgabe
Rubrik
Beitrag in Themenheft
Zitationsvorschlag
Schreiber, F., Cramer, C., & Randak, M. (2022). Aufgaben und Verortungen der Fachdidaktik in wissenschaftlicher Literatur. Systematische Annäherung an den Begriffsgebrauch. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 40(1), 97-110. https://doi.org/10.36950/bzl.40.1.2022.9197