Die Entwicklung der Fachdidaktiken als ein Identitätsmerkmal der Pädagogischen Hochschulen

Autor/innen

  • Michael C. Prusse Pädagogische Hochschule Zürich

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.40.1.2022.9196

Schlagwörter:

Fachdidaktik, Entwicklung, Disziplin, <Wissenschaft>, Stufenlehrer, Interdisziplinarität, Lehrerausbildung, Handlungsfeld, Herausforderung, Pädagogische Hochschule, Identität, Schweiz, Deutschsprachige Schweiz

Abstract

Die Fachdidaktiken tragen in der Schweiz zur Identität des Hochschultyps «Pädagogische Hochschulen» bei. Entwicklungen in der deutschsprachigen Schweiz werden gewürdigt und in einen größeren Kontext gestellt. Die Situierung der Fachdidaktiken in deutschsprachigen Ländern unterscheidet sich von der Positionierung im angelsächsischen Hochschulraum. Fachdidaktiken implizieren eine lokale und eine internationale Komponente – dieser hybride Charakter generiert diverse Herausforderungen. Damit in der Schweizer Ausbildung von Stufenlehrpersonen Kohärenz entsteht, sind Suchbewegungen zu interdisziplinären Verknüpfungen zu begrüßen und über begrenzte Handlungsfelder zu konkretisieren.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2022-04-01

Ausgabe

Rubrik

Beitrag in Themenheft

Zitationsvorschlag

Prusse, M. C. (2022). Die Entwicklung der Fachdidaktiken als ein Identitätsmerkmal der Pädagogischen Hochschulen. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 40(1), 86-96. https://doi.org/10.36950/bzl.40.1.2022.9196