Wie werden angehende Oberstufenlehrpersonen in der Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen auf die herausfordernden Aufgaben einer Klassenlehrperson vorbereitet?

Autor/innen

  • Christoph Hess Pädagogische Hochschule St. Gallen

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.40.2.2022.9180

Schlagwörter:

Lehrerausbildung, Lehramtsstudiengang, Sekundarstufe II, Studieninhalt, Klassenlehrer, Kommunikation, Pädagogische Hochschule, Sankt Gallen, Schweiz

Abstract

Die Vorbereitung angehender Oberstufenlehrpersonen auf die Aufgaben einer Klassenlehrperson spielt im Studium an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen eine wichtige Rolle. Ein zentraler Bereich ist die Kommunikation zwischen Lehrpersonen und allen Personengruppen, mit denen zusammengearbeitet wird, das heißt die Kommunikation mit den Schülerinnen und Schülern, den Eltern, dem Team und anderen Personengruppen (Behörden sowie Fachpersonen aus Therapie, Schulsozialarbeit, Schulischer Heilpädagogik etc.). Daneben werden die Studierenden auch für organisatorische und administrative Aufgaben ausgebildet.  

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2022-08-01

Zitationsvorschlag

Hess, C. (2022). Wie werden angehende Oberstufenlehrpersonen in der Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen auf die herausfordernden Aufgaben einer Klassenlehrperson vorbereitet?. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 40(2), 171-176. https://doi.org/10.36950/bzl.40.2.2022.9180