Kontinuum von Aus- und Weiterbildung. Strukturelle und konzeptionelle Überlegungen zur Qualifikation von Lehrpersonen in der Schweiz

Autor/innen

  • Silvio Herzog Mutaufbruch GmbH

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.43.2.2025.10395

Schlagwörter:

Anforderungen, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Strukturreform, Bildungssteuerung

Abstract

Das Kontinuum von Aus- und Weiterbildung gewinnt angesichts gestiegener beruflicher Anforderungen und des anhaltenden Lehrkräftemangels an Aufmerksamkeit. Trotz vielversprechender Konzepte für eine kohärente Verbindung von Ausbildung, Berufseinführung und Weiterbildung sind strukturelle Weiterentwicklungen notwendig, um die Wirksamkeit der Verbindung zu entfalten. Erhöhte strukturelle Mindeststandards und Verbindlichkeiten erfordern einen schweizweiten Dialog zwischen Bildungspolitik, Pädagogischen Hochschulen und dem Schulfeld. So können die gegenwärtigen Herausforderungen als Chance genutzt werden, um den Lehrberuf als Profession zu stärken und seine Attraktivität nachhaltig zu erhöhen.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2025-10-22

Ausgabe

Rubrik

Beitrag in Themenheft

Zitationsvorschlag

Herzog, S. (2025). Kontinuum von Aus- und Weiterbildung. Strukturelle und konzeptionelle Überlegungen zur Qualifikation von Lehrpersonen in der Schweiz. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 43(2), 188-203. https://doi.org/10.36950/bzl.43.2.2025.10395