Entwicklung mathematischen und mathematikdidaktischen Wissens von Primarlehrpersonen und Lehrpersonen der Sekundarstufe I vom Studienbeginn bis in das dritte Berufsjahr
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.43.2.2025.10397Schlagwörter:
Mathenatikwissen, mathematikdidaktisches Wissen, Entwicklung von Professionswissen, Primarstufe, Sekundarstufe I, Lehrpersonenbildung, LängsschnittstudieAbstract
Bislang liegen kaum empirische Befunde dazu vor, wie sich das Professionswissen von Lehrpersonen während der Ausbildung und in den ersten Berufsjahren entwickelt. Im vorliegenden Beitrag wird die Entwicklung von Mathematikwissen (MCK) und mathematikdidaktischem Wissen (MPCK) von 74 Lehrpersonen mit standardisierten Tests aus TEDS-M längsschnittlich untersucht. Während für die Primarstufe im Studienverlauf kein Zuwachs in MCK, dafür aber eine moderate Zunahme von MPCK erfolgt, nehmen auf der Sekundarstufe I sowohl MCK und MPCK zu. Das im Studium erworbene MPCK bleibt auf beiden Zielstufen bis zum dritten Berufsjahr stabil, die Leistungen in MCK sinken hingegen. Die Befunde werden in Bezug auf die Bedeutung von Lerngelegenheiten für den Erwerb von Professionswissen diskutiert.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Lena Hollenstein, Benita Affolter, Barbara Ott, Jan Hochweber, Christian Brühwiler

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.