Strukturierte Berufseinführung als Scharnier zwischen Aus- und Weiterbildung
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.43.2.2025.10394Schlagwörter:
strukturierte Berufseinführung, Berufseinstieg, Berufseinführungsmodelle, lebenslanges LernenAbstract
Dieser Beitrag thematisiert die strukturierte Berufseinführung in der Schweiz als Scharnier zwischen Aus- und Weiterbildung und ihre Bedeutung für die Professionalisierung von Lehrpersonen. Eine Bestandsaufnahme kantonaler Modelle zur Berufseinführung in der Schweiz bildet die Grundlage für die Analyse. Es wird aufgezeigt, dass neue Modelle der Berufseinführung entwickelt werden müssen, die bisher nicht berücksichtigte Bedarfe aufnehmen und eine engere Verknüpfung von Aus- und Weiterbildung gewährleisten. Abschliessend werden Empfehlungen formuliert, um Lehrpersonen in dieser zentralen Phase besser zu begleiten und ihre langfristige professionelle Entwicklung zu fördern.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Irene Guidon, Janine Hostettler Schärer, Adrian Baumgartner, Deborah Bernhard, Anne Christe de Mello, Sabina Calastri, Katharina Roth, Yvonne Vogel

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
