Handlungsperspektiven für die Aus- und Weiterbildung von betrieblichem Bildungspersonal
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.43.1.2025.10388Schlagwörter:
Berufsbildnerin, Berufsbildner, Kompetenzprofil, neue LernkulturAbstract
Neue Lernkulturen in der beruflichen Grundbildung in Schweizer Betrieben zeigen, dass Eigenverantwortung, Teamarbeit, individualisierte Lernlaufbahnen, frühe Führungskompetenzförderung und generell der Aufbau transversaler Kompetenzen stärker gefördert werden. Damit einher gehen neue Anforderungen an die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner in Lehrbetrieben, die Ausbildung neu zu gestalten und Lernende stärker im Lernprozess zu begleiten als direkt anzuleiten. Anhand von Ergebnissen aus neun Fallstudien zu neuen Lernkulturen in der berufspraktischen Ausbildung zeigt der vorliegende Beitrag auf, welche Job- und Kompetenzprofile es für das betriebliche Bildungspersonal gibt und welche Aus- und Weiterbildungsbedarfe aufgrund der Gestaltung neuer Lernkulturen bestehen.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Anna Keller, Antje Barabasch

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.