Berufsbildung – Terra incognita? Eine integrative Übersicht über die Ausbildung von Lehrpersonen und Ausbildenden in der Schweiz

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.36950/bzl.43.1.2025.10385

Schlagwörter:

Lehrpersonenbildung, Berufsbildung, Allgemeinbildung, Kompetenzverständnis, Curricula, Bildungssteuerung

Abstract

Der Beitrag vergleicht die Lehrpersonenausbildung in der Berufsbildung und der Allgemeinbildung der Schweiz mit Fokus auf den Sekundarstufen I und II. Unterschiedliche Steuerungslogiken – kantonal in der Allgemeinbildung, national in der Berufsbildung – prägen Kompetenzverständnisse, Curricula und Bildungsstrukturen. In der Allgemeinbildung dominiert ein fachsystematisches, in der Berufsbildung ein situationsorientiertes Verständnis. Daraus ergeben sich unterschiedliche Logiken der Curriculumsentwicklung, die ihrerseits die Lehrpersonenausbildung beeinflussen. Der Beitrag plädiert für stärkere Zusammenarbeit, um Lehrpersonenbildung als gemeinsames Gestaltungsfeld weiterzuentwickeln.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2025-06-27

Ausgabe

Rubrik

Beitrag in Themenheft

Zitationsvorschlag

Nägele, C., & Stalder, B. E. (2025). Berufsbildung – Terra incognita? Eine integrative Übersicht über die Ausbildung von Lehrpersonen und Ausbildenden in der Schweiz. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 43(1), 9-24. https://doi.org/10.36950/bzl.43.1.2025.10385