Die Rolle der Ausbildenden am dritten Lernort: Zwischen pädagogischem Professionalisierungsbedarf und dem Anspruch auf Nähe zum Berufsfeld
DOI:
https://doi.org/10.36950/bzl.43.1.2025.10389Schlagwörter:
Berufsbildung, Schweiz, duale Berufslehre, überbetriebliche KurseAbstract
Der Beitrag untersucht die Qualifizierung von Kursleitenden überbetrieblicher Kurse in der Schweiz. Aus historisch-institutionalistischer Perspektive werden anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse rechtlicher Bestimmungen sowie von 44 Interviews die Entwicklung der Anforderungen und deren Auswirkungen auf Beschäftigungsmodelle analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Qualifizierungsanforderungen über die Zeit gestiegen sind und je nach beruflicher Grundbildung unterschiedlich umgesetzt werden, was auf institutionelle Pfadabhängigkeiten hinweist.
Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Downloads
Veröffentlicht
2025-06-27
Ausgabe
Rubrik
Beitrag in Themenheft
Lizenz
Copyright (c) 2025 Markus Maurer, Karin Hauser

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Zitationsvorschlag
Maurer, M., & Hauser, K. (2025). Die Rolle der Ausbildenden am dritten Lernort: Zwischen pädagogischem Professionalisierungsbedarf und dem Anspruch auf Nähe zum Berufsfeld. BzL - Beiträge Zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 43(1), 73-88. https://doi.org/10.36950/bzl.43.1.2025.10389